Klare Sache im Stadtderby

8:1-Erfolg festig die Tabellenführung
Spielbericht vom 20. Oktober 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Mit einem eindrucksvollen 8:1 (2:0)-Kantersieg im Derby bei der SG Thal/Holzhausen untermauerte der FC Bad Pyrmont Hagen II am Sonntag seine Spitzenposition in der 1. Kreisklasse. Die Mannschaft von Chrissi Loges und Jan-Hendrik Deppe zeigte sich von Beginn an fokussiert, spielfreudig und effizient – und lieferte den nächsten dominanten Auftritt im Titelrennen.
Schon früh übernahmen die Kurstädter auf dem tiefen Geläuf des Inter-Sportplatzes das Kommando. Die Gastgeber standen tief, versuchten das Zentrum kompakt zu halten, doch der FCBPH II ließ den Ball geduldig laufen und wartete auf Lücken. Kurz vor der Pause schlug die Offensive dann doppelt zu: Jarvid Mitschke traf nach feinem Zuspiel von Chrissi Loges zur Führung (45.), ehe er kurz darauf nach einer starken Vorarbeit von Simon Kücking auf 2:0 erhöhte (45.+1). Mit dieser komfortablen Führung ging es in die Kabine.
Nach dem Seitenwechsel blieb das Bild unverändert: Der FCBPH II kontrollierte das Spiel, zeigte Ruhe am Ball und nutzte die eigenen Chancen eiskalt. Florian Hilbert und Christopher Loges schraubten das Ergebnis schnell auf 4:0 (59., 62.), ehe Hilbert mit seinem zweiten Treffer den Doppelpack perfekt machte (70.). Thal/Holzhausen hatte dem Spielfluss der Gäste kaum noch etwas entgegenzusetzen.
Besonders auffällig: Das Zusammenspiel zwischen Loges, Hilbert und Nick Buller, die an nahezu jeder Offensivaktion beteiligt waren. Nach einem perfekt getimten Angriff legte Buller erneut auf – diesmal für Muhammed Kanat, der zum 6:0 und 7:0 traf (76.). Den Ehrentreffer für die Gastgeber erzielte Kappmeyer (78.), doch kurz vor Schluss stellte Buller mit einem sehenswerten Freistoß aus 16 Metern den alten Abstand wieder her (87.).
Trainerstimme – Chrissi Loges:
„Wir haben heute eine sehr reife Leistung gezeigt. Der Ball lief gut, wir haben in den richtigen Momenten das Tempo angezogen und unsere Chancen konsequent genutzt. Wichtig war auch, dass wir nach dem 2:2 gegen Fischbeck wieder eine klare Reaktion gezeigt haben.“
Neben der Offensivpower überzeugte vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit. Defensiv stand der Tabellenführer stabil, ließ kaum Chancen zu und zeigte auch nach zahlreichen Wechseln keine Brüche im Spiel.