Nackenschlag kurz vor Schluss

0:1 Niederlage gegen Hasede
Spielbericht vom 13. Oktober 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Der FC Bad Pyrmont Hagen hat am Sonntagnachmittag im heimischen Stadion an der Südstraße eine bittere Niederlage hinnehmen müssen. Gegen den TuS Hasede unterlag die Mannschaft von Trainer Philipp Gasde trotz engagierter Leistung und zahlreicher guter Phasen mit 0:1. Der entscheidende Treffer fiel erst kurz vor Schluss – ein Nackenschlag für den FCBPH, der über weite Strecken mindestens ebenbürtig war.
Die Partie begann ausgeglichen, beide Teams tasteten sich zunächst ab. Der FCBPH suchte den Weg nach vorne, zeigte gute Ansätze im Spielaufbau und ließ defensiv kaum etwas zu. In der 28. Minute verzeichneten die Pyrmonter leichte Feldvorteile, ohne sich allerdings zwingende Chancen herauszuspielen. Markus Middel hatte nach rund 37 Minuten die bis dahin beste Gelegenheit, zögerte aber einen Moment zu lange. Auf der Gegenseite musste Torwart Justus Repschlaeger kurze Zeit später sein ganzes Können zeigen, als er einen wuchtigen Kopfball von Hasedes Torjäger Utermöhle stark parierte.
Zur Pause stand ein leistungsgerechtes 0:0 auf der Anzeigetafel – mit leichtem Chancenplus für die Gasde-Elf, aber insgesamt einem offenen Schlagabtausch.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein intensives Spiel mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld. Der FCBPH kam besser aus der Kabine, verpasste es aber erneut, aus guten Umschaltmomenten Kapital zu schlagen. In der 65. Minute hatte Niclas Groß die große Gelegenheit zur Führung, scheiterte jedoch im Eins-gegen-Eins am stark reagierenden Hasede-Keeper.
Die Schlussphase wurde zunehmend hektisch. Beide Teams suchten den Lucky Punch – und den landeten am Ende die Gäste: In der 89. Minute traf Hasedes Liam-Frederik Müller nach einem schnellen Angriff zum 0:1. In den letzten Minuten warf der FCBPH zwar noch einmal alles nach vorne, konnte den Rückstand aber nicht mehr drehen.
Trainerstimme – Philipp Gasde:
„Man muss ganz ehrlich sagen: Hasede war bislang der stärkste Gegner, auf den wir getroffen sind. Sie standen defensiv sehr stabil, waren körperlich präsent und haben 85 Prozent der Zweikämpfe gewonnen. Wir selbst haben defensiv ordentlich gearbeitet, aber nach vorne hat uns die Präzision und die richtige Entscheidungsfindung gefehlt. Gerade im letzten Drittel haben wir zu oft die falsche Wahl getroffen oder waren zu ungenau. Das haben wir unter der Woche eigentlich gut trainiert, umso ärgerlicher, dass wir es heute nicht auf den Platz bekommen haben. Insgesamt war die Woche nicht optimal, das hat man leider gemerkt. Jetzt heißt es, das schnell abzuhaken und nächste Woche wieder konsequenter aufzutreten.“
Mit der Niederlage endet die Serie des FCBPH, der nun gefordert ist, die richtigen Schlüsse zu ziehen und am kommenden Spieltag wieder zurück in die Erfolgsspur zu finden.