FCBPH dreht Spitzenspiel gegen Neuhof

3:2-Heimsieg nach starker Moral
Spielbericht vom 6. Oktober 2025
Der Spielbericht wird präsentiert von:
Der FC Bad Pyrmont Hagen hat das Topspiel der Bezirksliga eindrucksvoll für sich entschieden. Auf dem Hagen setzte sich das Team von Trainer Philipp Gasde nach zweimaligem Rückstand mit 3:2 (0:1) gegen den Tabellenzweiten SV BW Neuhof durch – und festigte damit die Tabellenführung in eindrucksvoller Manier.
Starker Beginn, Rückschlag kurz vor der Pause
Von Beginn an übernahm der FCBPH die Initiative und setzte die Gäste mit hohem Pressing früh unter Druck. Bereits in der Anfangsphase erspielte sich die Mannschaft mehrere aussichtsreiche Situationen, doch der letzte Pass kam noch zu ungenau. Neuhof lauerte auf Umschaltmomente und nutzte kurz vor der Pause einen individuellen Fehler in der Pyrmonter Hintermannschaft zur 1:0-Führung durch Ole Becker (42.).
Zuvor bewahrte Keeper Justus Repschlaeger seine Mannschaft bereits mit einer starken Parade vor einem Rückstand – mit dem knappen 0:1 ging es in die Kabine.
Moralische Antwort nach dem Seitenwechsel
Nach Wiederanpfiff drückte der FCBPH weiter aufs Tempo. Silas Kücking bereitete mustergültig den Ausgleich vor, den Niclas Groß (69.) per Kopf erzielte. Doch nur zwei Minuten später schlugen die Gäste erneut eiskalt zu: Lucas Bürger (71.) brachte Neuhof abermals in Führung.
Die Reaktion der Gasde-Elf folgte umgehend. Joker Alexander Marter (80.) fasste sich aus halblinker Position ein Herz und traf sehenswert aus der Distanz ins lange Eck – 2:2! Die Schlussphase wurde dann zum Spiegelbild des gesamten Spiels: emotional, intensiv und mitreißend. Pascal Hannibal (86.) vollendete eine starke Vorarbeit von Jan Dörries zum 3:2-Endstand. In der hektischen Schlussphase schwächte sich Neuhof durch zwei Gelb-Rote Karten selbst, während der FCBPH die Kontrolle behielt und den Sieg souverän über die Zeit brachte.
Trainer Gasde lobt Intensität und Mentalität
Nach dem Abpfiff zeigte sich Trainer Philipp Gasde zufrieden mit der Leistung seiner Mannschaft, mahnte jedoch auch an, dass noch Luft nach oben besteht:
„Wir sind heute sehr gut ins Spiel gekommen, haben den Gegner kaum zur Entfaltung kommen lassen und über 90 Minuten dominiert – auch wenn uns in einigen Situationen die letzte Genauigkeit gefehlt hat. Zweimal einen Rückstand aufzuholen zeigt die mentale Stärke des Teams. Wir haben gegen den Ball unglaublich gut gearbeitet und verdient gewonnen. Wenn wir im letzten Drittel noch etwas sauberer werden, können wir Spiele wie dieses früher entscheiden.“
Fazit
Ein verdienter Erfolg in einem umkämpften Spitzenspiel: Der FCBPH bestätigt seine starke Form, überzeugt mit Teamgeist und Leidenschaft – und setzt ein klares Ausrufezeichen im Titelrennen.