Spielbericht FC BPH vs. SV Alfeld

FC BPH
FC BPH
2 : 0
SV Alfeld
SV Alfeld
Dienstag, 30. April 2024 · 19:30 UhrBezirksliga Hannover St. 4, 15. Spieltag
90

2:0-Sieg auf dem Hagen! Der Kurstadtclub hält weiterhin den Anschluss an die Spitze

Spielbericht vom 2. Mai 2024

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    - 28 Punkte aus den vergangenen zehn Partien

    - FC mit Blitzstart

    - Kollektives Verteidigen sichert Heimsieg

    Nächster Sieg im Rennen um die Spitzenposition: Am Dienstagabend gewann der FC Bad Pyrmont Hagen sein Heimspiel gegen den SV Alfeld mit 2:0 (2:0) und festigte seine Position weiter oben in der Tabelle. Anil Aranmis (3. Minute) und Niclas Groß (13. Minute) brachten den Fusionsclub früh in der Partie auf die Siegerstraße. Die Kurstädter bleiben somit weiterhin ungeschlagen und haben in den letzten zehn Spielen beeindruckende 28 Punkte gesammelt. Mit nunmehr 51 Punkten liegen sie punktgleich mit dem Spitzenreiter SV Newroz auf dem zweiten Tabellenplatz, mit einem Spiel weniger absolviert. Als Nächstes steht am Sonntag Auswärtsspiel gegen den VfR Germania Ochtersum auf dem Plan.

    Das Statement von FC-Torschütze Anil Aranmis

    „Von Beginn an waren wir hellwach und unser aggressives Pressing zahlte sich in den ersten 15-20 Minuten mit zwei Toren aus. Wir hatten die Möglichkeit, in der ersten Halbzeit noch einen weiteren Treffer zu erzielen, was uns jedoch am Ende nicht gelang. Insgesamt war unser Sieg verdient, da wir defensiv stabil blieben und das Spiel ruhig als Team zu Ende brachten.“

    Das FC-Fazit

    Der FC Bad Pyrmont Hagen erlebt derzeit einen regelrechten Höhenflug, was sich auch deutlich in der Spielweise des Teams widerspiegelt. Die Mannschaft von Cheftrainer Daniel Barbarito startete mit viel Tempo in die Partie und zeigte ein kühnes und selbstbewusstes Pressing. Gleichzeitig konnte man dem SV Alfeld in den Zweikämpfen die Oberhand nehmen. Anfangs schienen die Gäste Probleme mit dieser Herangehensweise zu haben. Dennoch präsentierten sich die Alfelder ebenfalls als eine technisch versierte Mannschaft mit einer guten Spielanlage – jedoch gelang es ihnen nicht, sich nennenswerte Torchancen zu kreieren. Denn die Kurstädter zeigten eine solide Kompaktheit und verteidigten als geschlossene Einheit gut. In der zweiten Halbzeit gelang es dem Kurstadtclub allerdings über weite Strecken nicht, für Entlastung zu sorgen und den Ball in den eigenen Reihen zu halten. In dieser Phase des Spiels hätte der SV Alfeld ebenfalls Anspruch auf einen Elfmeter gehabt. Am kommenden Sonntagnachmittag (05. Mai, um 15:00 Uhr) gegen den VfR Germania Ochtersum wird es entscheidend sein, auch in schwierigen Phasen des Spiels Akzente zu setzen, besonders im Ballbesitz. Andernfalls besteht die Gefahr, dem Druck nicht standhalten zu können.

    Besonders auffällig war zweifellos die skurrile Szene am Ende der Partie, als beide Teams jeweils für fünf Minuten in ihren Strafräumen verharrten, während sich zuvor die Gemüter auf den Trainerbänken erhitzt hatten. Die beiden Trainer waren uneins über eine Spielsituation. Als Reaktion darauf entschied der Schiedsrichter, beide Mannschaften in ihre Strafräume zu schicken, um die Situation zu beruhigen. Im Gegensatz dazu lieferten die Spieler beider Mannschaften jedoch ein faires Spiel ab. Die Schiedsrichterentscheidung befindet sich derzeit in einem Pilotprojekt und wird ab dem 1. Juli offiziell in ganz Deutschland umgesetzt.