Hannibal und Prasse schließen sich dem FC BPH an

„Werden unser Team sportlich und menschlich definitiv bereichern“
Artikel vom 4. April 2025
Der Artikel wird präsentiert von:
Die Planungen für die kommende Saison laufen weiterhin auf Hochtouren. Nun herrscht bei zwei weiteren Personalien Klarheit: Sowohl Pascal Hannibal als auch Marcel Prasse werden in der nächsten Spielzeit 2025/26 das Team von Neu-Trainer Philipp Gasde verstärken. Gasde darf sich dabei über Verstärkungen im Sturm sowie im zentralen Mittelfeld freuen. Hannibal wechselt vom A-Kreisligisten SG Brakelsiek-Wöbbel, Prasse kommt vom B-Ligisten TuS BW Istrup – beide aus dem Fußballkreis Detmold – in die Kurstadt.
Besonders der Name Hannibal dürfte vielen in Bad Pyrmont noch ein Begriff sein.
Rückkehr eines alten Bekannten: Pascal Hannibal
Bereits zur Saison 2018/19 schloss sich Pascal Hannibal als Toptorjäger der Kreisliga B dem damaligen Landesligisten SpVgg. Bad Pyrmont an – damals noch unter der Regie von Ex-Nationalspieler David Odonkor. In zwei Spielzeiten für die Kurstädter kam Hannibal auf beachtliche 23 Treffer in 42 Einsätzen.
Daraufhin folgte ein vierjähriges Engagement beim FC Nieheim in der Landesliga Westfalen sowie der Aufstieg in die Westfalenliga. Anschließend kehrte Hannibal als Spielertrainer zu seinem Heimatverein SG Brakelsiek-Wöbbel zurück. In der nächsten Saison möchte es der 29-Jährige noch einmal wissen – und kehrt zum Fusionsclub zurück, um ein weiteres Kapitel in der Kurstadt aufzuschlagen.
Prasse folgt ehemaligen Mitspieler
Auch Marcel Prasse wird künftig die Farben des FC Bad Pyrmont Hagen tragen. Der Kontakt kam über Pascal Hannibal zustande – kein Zufall, denn die beiden standen bereits gemeinsam bei der SG Brakelsiek-Wöbbel auf dem Platz. Bis 2022 lief Prasse für die Spielgemeinschaft auf, ehe er zur SG Istrup/Brüntrup – mittlerweile TuS BW Istrup – wechselte. Seine fußballerischen Wurzeln liegen in der Jugendzeit beim Blomberger SV sowie bei SV Eintracht Jerxen-Orbke. Nun wagt der 26-Jährige den nächsten Schritt und sucht in Niedersachsen eine neue sportliche Herausforderung – mit dem Ziel, seine ganz eigene Geschichte beim Kurstadtclub zu schreiben.
Die Stimmen
Das sagt Florian Büchler, 1. Vorsitzender des FC Bad Pyrmont Hagen: „Hannibal stand seit Beginn der Fusion auf unserem Zettel – der Kontakt ist nie wirklich abgerissen. Umso schöner, dass es jetzt endlich geklappt hat. Was ihn besonders auszeichnet, ist seine enorme Einsatzbereitschaft, sein unbedingter Siegeswille und natürlich sein Torriecher. Auch Marcel hat im Training absolut überzeugt. Seine technischen Grundlagen, seine Spielintelligenz und sein Verständnis für die Abläufe auf dem Platz sind auf einem sehr guten Niveau. Beide werden unser Team sportlich und menschlich definitiv bereichern.“
Das sagt Nils Lippert, Sportlicher Leiter des FC Bad Pyrmont Hagen: „Hanni ist ein bekanntes Gesicht – ein Spieler, der vorangeht; und genau das erwarten wir auch in der kommenden Saison von ihm. Unsere vielen jungen Spieler werden von seiner Erfahrung profitieren. Er wird uns guttun und passt perfekt in das System, das Philipp [Gasde] spielen lassen möchte. Marcel wiederum hat nicht nur uns in der sportlichen Leitung, sondern die gesamte Mannschaft im Training beeindruckt. Er ist ein super Typ, der mit seiner Physis überzeugt. Er wird im zentralen Mittelfeld den Unterschied machen.“
Das sagt Pascal Hannibal: „Der Kontakt nach Bad Pyrmont ist aufgrund vieler positiver Erinnerungen nie abgebrochen. Die Gespräche mit den Verantwortlichen des FC waren sehr konstruktiv, sodass nun alles stimmig ist. Auch wenn der Abschied von ‚BraWö‘ für mich nicht leicht ist, überzeugt mich die Perspektive des Fusionsvereins. Ich freue mich darauf, unter dem neuen Trainer zu arbeiten. Mit meiner Erfahrung möchte ich vor allem junge Spieler unterstützen und gemeinsam mit dem Team eine gute Rolle in der Liga spielen. Ein ganz besonderer Grund für meinen Wechsel ist mein Cousin Jannis, der bereits im letzten Jahr zum FC kam. Die Möglichkeit, nun erstmals im Seniorenbereich mit ihm zu spielen, erfüllt mich mit Stolz – und wird sicherlich auch unsere Großeltern freuen!“
Das sagt Marcel Prasse: „Der Verein hat eine klare Vision für die Zukunft und ich sehe dort die Chance, mich in vielen Bereichen weiterzuentwickeln. Der Wechsel in ein neues Bundesland bringt für mich spannende Herausforderungen und neue Erfahrungen mit sich. Das Probetraining hat mir zudem viel Spaß gemacht – das hat meine Entscheidung, ab Sommer für den Fusionsclub zu spielen, schnell gefestigt.“