Spielbericht FC BPH vs. SV Eintracht Afferde

FC BPH
FC BPH
5 : 1
SV Eintracht Afferde
SV Eintracht Afferde
Sonntag, 1. Oktober 2023 · 15:00 UhrBezirksliga Hannover St. 4, 9. Spieltag
90

5:1-Heimsieg gegen den SV Eintracht Afferde – FC gelingt Befreiungsschlag im Lokalduell

Spielbericht vom 3. Oktober 2023

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    - Konstantinidis trifft erneut zur 1:0-Führung

    - Kücking erhöht

    - Anschlusstor für die Gäste kurz vor dem Pausenpfiff

    - D. Kestić trifft per Kopf

    - Büchler „Man of the Match”

    Am Sonntagnachmittag gewann der FC Bad Pyrmont Hagen sein Heimspiel gegen den SV Eintracht Afferde mit 5:1 (2:1). Nach zuletzt vier sieglosen Partien feierte die Mannschaft von Trainer Daniel Barbarito somit ein lang ersehntes und wichtiges Erfolgserlebnis. Georgios Konstantinidis, Silas Kücking, Dino Kestić und Doppeltorschütze Florian Büchler brachten den Kurstadtclub auf die Siegerstraße. Durch den Heimerfolg befinden sich die Kurstädter mit 14 Punkten auf dem 7. Tabellenrang.

    Die Spielzusammenfassung

    SV Eintracht Afferde macht das Spiel – FC BPH trifft doppelt

    Nach elf Gegentore in den vorherigen vier Partien lag der Fokus des FC Bad Pyrmont Hagen auf der Defensive. Die Kurstädter standen somit zunächst tief, warteten ab und überließen den Gästen das Spielgerät. Der SV Eintracht Afferde, angetrieben von den Mittelfeldspielern Aaron Oefler und Jonas Kraus, hatte daraufhin mehr Spielanteile und kam zu vermehrt Torchancen. Ein Distanzschuss, der an den Querbalken knallte, war dabei die größte Möglichkeit für die Riege vom Eintrachtweg. Die Kurstädter hingegen setzten gegen eine löchrige und unsichere Eintracht-Abwehr vereinzelt Nadelstiche. Aaron Schweins, der allein vor Eintracht-Keeper Theo Muschik auftauchte, hatte dabei die größte Chance für die Hausherren. Doch der Schlussmann der Gäste antizipierte die Ecke hervorragend und parierte. Schließlich gelang es dann FC-Routinier Georgios Konstantinidis (34. Minute) den Kurstadtclub in Führung zu bringen. Zuvor wurde der 37-Jährige mannschaftsdienlich von Sturmpartner Niclas Groß in Szene gesetzt. Nach erneuten Abstimmungsproblemen in der Afferde-Abwehr erhöhte FC-Linksaußen Silas Kücking (43. Minute) dann kurze Zeit später auf 2:0. Kurz vor dem Pausenpfiff musste der Fusionsclub jedoch noch einen vermeidbaren Gegentreffer hinnehmen. Stürmer Jörn Heinzelmann (45. Minute) erzielte den verdienten 1:2-Anschlusstreffer aus Sicht der Gäste.

    Büchler-Doppelpack besiegelt Heimsieg

    In den ersten Minuten nach dem Seitenwechsel blieb es vorerst das gewohnte Spiel. Das Team von Trainer Daniel Barbarito konzentrierte sich überwiegend auf die Defensivarbeit, während der SV Eintracht Afferde versuchte, das Spiel zu machen. Dem FC Bad Pyrmont Hagen gelang es dann jedoch früh, die Zwei-Tore-Führung wiederherzustellen. Erneut brillierte Niclas Groß als Vorlagengeber und legte für Abwehrchef Florian Büchler (52. Minute), der mit seinem Offensivlauf scheinbar auch die Eintracht-Abwehr verwunderte, hervorragend zur 3:1-Führung auf. Fünfzehn Minuten später wurde Niclas Groß im Strafraum zu Fall gebracht und der Schiedsrichter zeigte auf den Elfmeterpunkt. Florian Büchler (67. Minute) verwandelte sicher und sorgte somit für die Vorentscheidung. Die Gäste ließen daraufhin die Köpfe hängen und die Hausherren spielten die Partie souverän zu Ende. Den Schlusspunkt setzte Dino Kestić (75. Minute), der nach einer Ecke von Cedric Culkowski per Kopf einnickte.

    Das Fazit

    Der 5:1-Heimerfolg klingt definitiv deutlicher als er letztlich war. Allen voran in der 1. Halbzeit war das Team aus Afferde die spielbestimmende und bessere Mannschaft. Aber der Autor möchte nicht immer nur meckern: Der Heimerfolg des FC Bad Pyrmont Hagen gegen den SV Eintracht Afferde war ein ganz wichtiger Sieg für die Moral und für die Stimmung innerhalb des Teams. Im Vergleich zu den vorherigen Partien waren die Kurstädter eiskalt und effektiv vor dem gegnerischen Tor. Um in der nächsten Partie gegen den Tabellenführer SV Einum etwas Zählbares mitzunehmen, wird es erneut auf diese Effektivität ankommen.

    Das sagt FC-Abwehrchef Florian Büchler nach dem Heimsieg

    Es liegt noch extrem viel Arbeit vor uns. Als Fazit muss man festhalten, dass nur das Ergebnis gut ist. Allen voran in der 1. Halbzeit war es weder von der Einstellung und Laufbereitschaft noch vom Fußballerischen eine gute Leistung. Wir haben alles vermissen lassen. Nach dem 3:1 hatten wir dann die nötige Rühe im Spiel und haben versucht, den Ball laufenzulassen. Ein solcher Auftritt kann aber nicht der Anspruch sein.