Spielbericht FC BPH vs. FC Ambergau/Volkersheim

FC BPH
FC BPH
1 : 2
FC A/V
FC A/V
Sonntag, 17. September 2023 · 15:00 UhrBezirksliga Hannover St. 4, 7. Spieltag

Schiedsrichter: Benedikt Junge Linienrichter: Jonas Nollmann , Matthias Sander

90

1:2-Heimniederlage – Negativserie des FC hält weiter an

Spielbericht vom 18. September 2023

Der Spielbericht wird präsentiert von:

    - Aluminium-Wahnsinn wird bestraft

    - Marcus Middel trifft mit dem Schlusspfiff

    - Das Statement von FC-Kapitän Alexander Deppe

    Der FC Bad Pyrmont Hagen verlor am Sonntagnachmittag sein Heimspiel gegen den FC Ambergau-Volkersheim mit 1:2 (0:1). FC-Außenbahnspieler Marcus Middel erzielte dabei den Anschlusstreffer. Die Kurstädter sind somit im dritten Spiel in Folge ohne Sieg. Mit elf Punkten befindet sich der Fusionsclub nun auf dem 8. Tabellenplatz. 

    Die Spielzusammenfassung

    Das war ein sehr glücklicher Auswärtssieg!“, gab Spielertrainer des FC Ambergau-Volkersheim Martin Kühn offen nach dem Schlusspfiff zu. Eigentlich könnte das Zitat des Gästecoachs als Spielzusammenfassung reichen. fc-bph.de lässt für Euch die Partie jedoch noch einmal Revue passieren.

    Nach Alu-Wahnsinn: Foulelfmeter kurz vor dem Halbzeitpfiff

    Der FC Bad Pyrmont Hagen kam besser in die Partie als zuvor. FC-Rechtsaußen Marcus Middel hätte die Hausherren bereits in der 4. Minuten in Führung bringen müssen, doch Gäste-Keeper Julian Grube stellte früh sein Können unter Beweis. Danach mussten die Kurstädter zweimal kräftig durchatmen. Sowohl in der 12. und 13. Spielminute bot sich dem FC Ambergau-Volkersheim die Chance zur Führung, doch FCBPH-Schlussmann Alexander Deppe parierte zweimal hervorragend. Mitte der zweiten Halbzeit, nach der Trinkpause, sollten die Zuschauerinnen und Zuschauer im Stadion an der Südstraße dann nicht mehr aus dem Staunen herauskommen. Georgios Konstantinidis, Martin Ejikeme, Cedric Culkowski sowie Marcus Middel trafen allesamt aus kurzer Distanz das Aluminium. Der Chancenwucher des FC wurde kurz vor dem Ende der 1. Halbzeit bestraft. Ein simpler, langer Ball in den Rücken der letzten FC-Defensivreihe konnte nicht verteidigt werden und Silas Kücking lief „Volki“-Stürmer Jan Laumann (45. Minute) hinten in die Beine, der dies dankend annahm. Der Gefoulte verwandelte den Strafstoß schließlich souverän.

    FC-Bemühungen reichen nicht

    Nach dem Seitenwechsel kamen die Kurstädter gut aus der Kabine, liefen weiter an und erarbeiteten sich die nächsten beiden guten Torchancen. Die Gäste aus Ambergau-Volkersheim hingegen standen tief und machten nur das Nötigste – und das sollte reichen. Ausgehend von einem unnötig verursachten Eckball, wo man erneut die besagte Cleverness vermissen ließ, resultierte das 2:0 aus Sicht der Gäste. David Pasenow (62. Minute) schob am zweiten Pfosten zur komfortablen Führung ein. Der Fusionsclub war in der Folge weiterhin bemüht – das lässt sich nicht abstreiten. Die letzte Durchschlagskraft fehlte dennoch. In den letzten zehn Minuten schnürte der Kurstadtclub die Gäste nochmal im Sechzehner ein und erzielte durch eine sehenswerte Kombination den Anschlusstreffer. Nach dem Tor von Marcus Middel (90. Minute) war jedoch Schluss.

    Das Fazit

    Das nötige „Glück“ ist momentan definitiv nicht aufseiten der Kurstädter. Dennoch hat der derzeitige Misserfolg auch nicht nur mit „Pech“ zu tun. Erneut wurde der Gegner – wie auch schon in den vergangenen Wochen – zum Torerfolg eingeladen. Nun steht der Kurstadtclub vor einem richtungsweisenden Auswärtsspiel beim TuSpo Lamspringe. Alle Beteiligten sollten die Wichtigkeit der Partie auf dem Schirm haben.

    Das sagt FC-Kapitän Alexander Deppe nach der Heimniederlage

    Die Kombination aus der schlechten Chancenverwertung und der mangelnden Konsequenz in der Verteidigung führt unterm Strich zu null Punkten und drei sieglosen Partien in Serie. Das ist sehr bitter – das haben wir uns natürlich anders vorgestellt. Wir müssen uns jetzt im Training das Selbstvertrauen holen und schleunigst wieder in die Erfolgsspur gelangen. Wir haben zwei wichtige Spiele vor der Brust.